Wichtige Details

Für alles Wichtige ist gesorgt. Die Mofas sind komplett revidiert und fachmännisch instand gesetzt. Beim Start der Tour sind die Tanks voll gefüllt. Damit sollte ein Weg von ungefähr 60-100 Kilometer zurückgelegt werden können. Hier spielt nebst dem Maxi-Modell die Strecke und das Personengewicht natürlich eine gewisse Rolle über den jeweiligen Benzinverbrauch.

Für ein gemietetes Mofa wird standardmässig ein Jet-Helm mit verstellbarer Sonnenblende zur Verfügung gestellt.

Damit auch der Nächste wieder einen sauberen Helm anziehen kann, gibt es jeweils einen Hygiene-Überzug welcher unter dem Helm getragen wird. (Verschiedene Varianten von Überzügen wie Einweg-Hygienehauben, Baumwollhauben bzw. Sturmhauben vorhanden. Je nach Vorlieben des Mieters.)

Als Voraussetzung zum Fahren eines Mofas gilt, dass der Benutzer im Besitz eines gültigen Fahrausweises ist. (Von dem Führerausweis des Hauptverantwortlichen einer Gruppe wird aus Versicherungstechnischen Gründen ein Foto gemacht. Mit der Unterschrift auf der Übernahmebestätigung bestätigt der Mieter, die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen!) Weiteres Equipment wie Handschuhe, Team-Jacken, und Accessoires werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Hosen und gutes Schuhwerk muss der Mieter selber organisieren und wird nicht zur Verfügung gestellt.

  • IXS Jet-Helm inkl. div. verfügbare Hygieneüberzüge im Mietpreis inbegriffen
  • Stoffhandschuhe und hochwertige Team-Jacken stehen zur Verfügung
  • 1 voller Tank im Preis inbegriffen
  • Voraussetzung zum Führen eines Mofas: Ausweis Kat. A / B bzw. das..
  • Mindestalter von 14 Jahren mit einem gültigen Ausweis zum Führen eines Mofas.
  • All-Risk-Deckung / Versicherung der Mobiliar s.unten*

Ein verantwortungsvoller Umgang mit sämtlichem Equipment ist eine Voraussetzung. Das Führen von Mofas auf umwegigem Gelände (Rasen / Kies, Schotter / Landwegen) wird nicht toleriert bzw. ist verboten. Für entstandene Schäden am Fahrzeug wir der Fahrer zu 100% haftbar gemacht. Ein Mofa gehört NUR auf den Asphalt! Bei Regenwetter bieten wir hochwertige Regenbekleidung der Marke IXS an – oder die Möglichkeit, die Tour zb. innerhalb des gleichen Kalenderjahres zu verschieben. Andere, bereits getätigte Buchungen auf Termine haben in der Terminplanung dabei jeweils den Vorrang.

Bitte beachten Sie, dass Auslandreisen mit unseren Mofas nicht erlaubt sind.

Fragen & Antworten:

Fragen zur Planung

Wie viele Töffli stehen zur Verfügung?Wir verfügen über 21 PUCH MAXI Töffli / „zwäg-gemacht“, schöne – frisch revidierte Puch Maxi Raritäten in unterschiedlichen Ausführungen und Farben. (siehe: Inventar)
Echte OLDTIMER, die mit viel Liebe aufbereitet wurden.
Benötigt man einen Führerschein zum Fahren eines Töffli?Ja, einen Führerschein Kategorie A, B oder Jugendliche ab 14 Jahren mit Ausweis zum Führen eines immatrikulierten Mofas.
Wenn ich einen Lernfahrausweis besitze, darf ich dann Töffli fahren?Bei bestandener Theorieprüfung ja – gegen Vorweisung der schriftlichen Bestätigung.
Was ist, wenn ich einen Unfall habe?

*Und wie sind Sie versichert?
Verständigen Sie umgehend die Polizei (117) und falls nötig den Sanitätsnotruf (144).
Schäden am Fahrzeug sind durch eine „All-Risk-Deckung“ bei der Mobiliar versichert. Der Selbstbehalt des Mieters bei Schäden beträgt CHF 200.- (zb. Selbstunfall, Mofa fällt um, Diebstahl etc.)
Bei Sach- und Personenschäden an Dritten kommt die reguläre Haftpflichtversicherung zum tragen.
Können Sie einen Abholtransport organisieren?Wir sind ein Jungunternehmen uns haben gerade frisch gestartet. Deshalb bieten wir diesen Service noch nicht an.
Gestartet und beendet wird die Tour deshalb bei uns in Burgdorf.
Können die Töffli auch an einen anderen Ort transportiert werden?Nein, diesen Service bieten wir derzeit noch nicht an.
Können die Töffli mit eigenen Fahrzeugen transportiert werden?Nein, das ist nicht möglich bzw. nicht erlaubt.
Was passiert, wenn unterwegs ein Töffli eine Panne hat?Sollte eine Panne passieren, tauschen wir das Töffli und die Fahrt kann weitergehen. Bei eigenständig organisierten Touren wird dies im Umkreis von 25km vom Startstandort Burgdorf kostenlos gemacht. (= Total 50km hin und zurück) Wenn Sie z.B. eine mehrtätige Tour buchen und abgelegene Ziele anfahren, erheben wir pro Mehrgefahrenen Kilometer (ab 25km) einen Entschädigungsbeitrag von CHF 1.50.-/km pro Mofa. Die Erhebung von gefahrenen Mehrkilometern basiert aufgrund gefahrener Strassenkilometer.
Vorbehalt: Bei sehr abgelegenen oder schwer zugänglichen Orten behalten wir uns das Recht vor, Pauschalbeträge
ab CHF 100.- zu erheben.
Werden Helme zur Verfügung gestellt?Ja, gereinigte und desinfizierte Helme sind im Mietpreis inbegriffen. Es stehen verschiedene Modelle in den Grössen XS bis XXL bereit.
Kann ich meinen eigenen Helm mitbringen?Sofern dieser CE oder GS geprüft und zugelassen ist, ist das möglich.
Wie weit kommen wir mit einer Tankfüllung?Unsere Töffli haben eine Reichweite von ca. 60-100km. Durchschnittlich fahren Gäste während einer Tages-Tour ca. 50-60km. Betanken können Sie ihr gemietetes Mofa an jeder (AUSSCHLIESSLICH DAFÜR VORGESEHENEN) 2-Takt Tanksäule, möglichst rasch nachdem Sie den Benzinhahn auf Reserve umgeschaltet haben.
Wird falsches Benzin getankt und der Motor nimmt dadurch Schaden, wird der Mieter dafür haftbar gemacht.
Kann uns jemand von Ihrem Team auf der Töffli-Tour begleiten?Diesen Service bieten wir derzeit noch nicht an.
Können die Töffli auch mehrere Tage gemietet werden?Ja, das ist möglich. Die Anzahl Tage muss jedoch vordefiniert und bezahlt werden. Die Töffli dürfen ausschliesslich an dafür vorgesehenen 2-Takt Zapfsäulen selbst nachgetankt werden.
Für falsches Betanken und damit verbundene Motorenschäden wird der Mieter vollumfänglich haftbar gemacht. (Fragen Sie notfalls den Tankwart!)
Kann die Töffli-Tour auch bei schlechtem Wetter durchgeführt werden?Töffli-Touren sind ein Outdoor-Anlass. Sollte sich Regen ankündigen, werden Regenkleider (Jacken/Hosen von IXS in div. Grössen) kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Anzahl der verfügbaren Grössen bei Regenkleidern wurde gestaffelt und ist damit etwas begrenzt. So haben wir zb. keine 15 XL Grössen usw.
Sollte das Wetter eine Töffli-Tour nicht zulassen (für den Veranstalter sicherheitsrelevante Kriterien, z.B. Sturm mit Starkregen/Hagel), kann diese in gegenseitiger Absprache auf ein neues Datum innert 12 Monaten verschoben werden. Falls die Tour ohne schriftliche Zustimmung des Veranstalters abgesagt wird, bleibt 100% des Rechnungsbetrages geschuldet.
Wie schwer darf ich sein um ein Puch Maxi zu fahren?Ein Fahrzeuglenker eines Puch Maxi S oder N darf höchstens 90kg Personengewicht wiegen. Schäden am Mofa durch Überladen gehen zu Lasten des Mieters.

Wir besitzen 2-3 Mofas welche mit einem Personengewicht von max. 110kg noch funktionieren – die Leistung des Mofas wird jedoch spürbar reduziert sein.

Grundsätzlich empfehlen wir Personen über 100kg von einer Fahrt mit eine Mofa aufgrund der Motorenleistung eher abzusehen.
Kann ein Töffli-Anhänger zur Verfügung gestellt werden?Dies bieten wir derzeit noch nicht an. Wir haben aber einige Gepäckträgertaschen, die wir zur Verfügung stellen können. Ansonsten empfehlen wir das mitnehmen eines eigenen Rucksacks mit etwas Verpflegung.
Was passiert, wenn nun am Tag unserer Töffli-Tour weniger Leute erscheinen wie angemeldet?Kostenlose Abmeldungen sind bis 1 Werktag vor dem Anlass möglich. Für Teilnehmer die am Tag des Anlasses grundlos nicht erscheinen, ist ein Unkostenbetrag von CHF 50.- geschuldet.
Kann man einen solchen Ausflug auch als Überraschungs-ausflug gestalten?Ja, im Vorfeld muss aber abgeklärt werden, ob die nötige Führerscheinklasse vorhanden ist (Führerschein Kategorie A, B oder Jugendliche ab 14 Jahren mit Ausweis zum Führen eines immatrikulierten Mofas). Zudem ist das selbständige organisieren wetterentsprechender Schuh und Kleiderwahl nötig. (z.B. wie bei einer Wanderung).
Kann ich auch als kleine und leichte Person das Töffli problemlos starten und fahren?Ja, unserer Erfahrung nach stellt das bei PuchMaxi Mofas kein Problem dar.
Wie kann ich meine Töffli Tour vor Ort bezahlen?Grundsätzlich bar – Banküberweisungen (spätestens 2 Tage vor Antritt) sind aber auch möglich. Auch die Bezahlung mit TWINT ist möglich.

Töffli-Depot

FragenAntworten
Gibt es Parkplätze bei euch?In der Stadt Burgdorf gibt es diverse grosse Parkplätze (zb. Lyssachstrasse 17), die in nur wenigen Gehminuten zu Fuss erreichbar sind. Der Bahnhof Burgdorf (Bei Anreise mit ÖV) ist ebenfalls nur 5 Gehminuten von uns entfernt.
Habt ihr vor Ort eine Toilette?Ja, im Tea-Room von Chrigu’s Beckerstube (im gleichen Gebäude) hat es Toiletten. Eine kleine Konsumation ist erwünscht.
Gibt es die Möglichkeit bei euch Getränke zu kaufen oder einen Apéro einzunehmen?Im gleichen Gebäude befindet sich der Chrigu-Beck mit einem grossen Tea-Room. Reservationen sind möglich. Geniessen Sie dort nach einer langen Fahr beispielsweise ein leckeres Burgdorfer-Bier auf der Aussenterrasse oder wärmen Sie sich drinnen auf, mit einer heissen Schoggi.
Muss der Führerausweis von allen Teilnehmern vorgezeigt werden?Nein, Sie (Gruppenleiter) bestätigen uns mit Ihrer Unterschrift auf dem Übergabeformular und Ihrem Ausweis, dass Sie (und alle Personen ihrer Gruppe) im Besitz eines gültigen Ausweises sind. Von der hauptverantwortlichen Person (bei Gruppen) wird ein Foto des Ausweises (ID / Führerausweis) gemacht. Dieser haftet entsprechend.
Kann das Gepäck während der Töffli-Tour im Töffli-Depot deponiert werden?Ja, das ist möglich.
Kann ich ein Mofa auch fahren, wenn ich keine Übung auf 2 Rädern habe? Bitte bedenken Sie, dass Sie sich im Strassenverkehr bewegen und damit als ungeübte Person für andere eine potentielle Gefahr darstellen können. Sind Sie also unsicher auf 2-Rädern, sollten Sie eher von einer Miete absehen. Wir bieten keine Fahrttrainings an, dies ist auch nicht Bestandteil der Vermietung.

Auf der Töffli-Tour

FragenAntworten
Müssen wir die Töffli wieder volltanken?Nein, der verbrauchte Kraftstoff ist im Mietpreis inbegriffen. Bei längeren bzw. Mehrtagigen Touren dürfen Sie die Mofas an AUSSCHLIESSLICH DAFÜR VORGESEHENEN 2-Takt Zapfsäulen selber betanken. Bei betanken mit falschem Kraftstoff haftet der Mieter für Motorenschäden!
Dürfen wir auf unserer Töffli-Tour die Fahrradwege benutzen?Das Töffli gilt als Fahrrad mit Hilfsmotor. Wenn das Töffli fahren also nicht explizit verboten ist auf einem Veloweg, ist der Veloweg sogar Pflicht!
Darf ich auf der eigenen Strecke überall fahren?Grundsätzlich ja, solange es sich im gesetzlichen Rahmen bewegt. Allerdings dürfen keine nicht befestigten Wege oder Kiesstrassen befahren werden (Sturzgefahr, Beschädigung durch Steinschlag, starke Verschmutzung). Eine Reinigung/Aufbereitung deswegen würde mit CHF 65.-/h verrechnet.
Was passiert, wenn nun am Tag unserer Töffli-Tour weniger Leute erscheinen als angemeldet?Da sind wir sehr kulant. Bitte informieren Sie uns idealerweise frühzeitig, damit wir nicht unnötigen Aufwand betreiben müssen.

In der Miete inbegriffen

Habt ihr spezielle Bekleidung, die ihr für Touren abietet?Wir bieten eine stylische College-Sweatjacke mit dem Puch-Pirates Logo auf dem Rücken, damit ihr eine echte Einheit bildet. Die coolen IXS Helme runden das Angebot ab.
Was ist, wenn es plötzlich regnet?Bei unsicherer Wetterlage stellen wir kostenlos Regenjacke und Regenhose von IXS zur Verfügung, die Sie während der Tour zuverlässig vor Kälte und Nässe schützen.
Kriegt man beim Töffli-Fahren nicht schnell kalte Hände?Je nach Jahreszeit und Witterungsbedingungen kann dies durchaus der Fall sein. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch hier kostenlose Handschuhe zur Verfügung.
Wie finden wir unterwegs die Strecke?Sie erhalten von uns online Routenvorschläge. Sollten Sie sich verfahren, fragen Sie doch einfach jemanden nach dem Weg. Hier im Emmental wird Ihnen auf jeden Fall jemand behilflich sein! Ansonsten nehmen Sie Ihr Smartphone zur Hand und schauen Sie, wohin die Strecke führt oder rufen uns notfalls an.
Und hey – vor allem der Weg ist das Ziel, also auch wenn man sich mal verfährt ist das nicht weiters schlimm 😉
Gibt es eine Helmtragepflicht?Ja die gibt es. Natürlich werden wir Sie auch hier mit einem passenden, frisch gereinigten Motorradhelm ausrüsten.
Wie wichtig ist Sonnencreme?Da Sie auf dem Töffli ziemlich exponiert sind und durch den kühlen Fahrtwind die Sonneneinstrahlung nicht so wahrnehmen ist es besonders wichtig sich gut einzucremen (Arme, Nacken, Schultern).

Fragen zu den Puch Maxi Töffli

Werden heute noch PUCH MAXI Töffli hergestellt?Nein – Sie fahren auf ECHTEN RARITÄTEN bzw. teils Oldtimern durchs Emmental. Nur noch wenige Schrauber bieten diese legendären Mofas an. Entsprechend sorgfältig sollten Sie mit den Mofas umgehen.
Rauchen die Töffli noch immer so wie früher?Es kommt auf das Töffli-Modell an. Einige qualmen ein wenig – Oldtimermässig eben – andere haben die Abgasemissionen dank Katalysator stark verringert.
Wie schnell fährt so ein Töffli?Unsere Puch Maxi erreichen auf gerader Strecke ca. 30-40 km/h. Den Berg hinauf fahren sie unterschiedlich schnell bzw. langsam – da hängt es nebst dem Mofa-Modell auch stark vom Gewicht der Person ab. Auch weitere Faktoren können eine Rolle spielen. Mofas sind nicht unbedingt dafür ausgelegt, steile Berge zu erklimmen. Daher ist treten oder laufen bestimmt auch mal Teil des Programms.
Muss man bei den Töffli noch manuell schalten?Nein, nur Gas geben und Bremsen muss man.
Haben die Töffli einen Gepäckträger?Meistens ja, Taschen und Rucksäcke können auf dem Gepäckträger montiert werden.
Haben die Töffli einen Rückspiegel?Ja, und auch eine Klingel 😉
Gibt es Unterschiede bei den Töfflis (welches ist das schnellste)?Ja, aber dies hängt von vielen Faktoren ab, wie Wärme, Luftfeuchtigkeit, Benzin/Ölgemisch, Tageslaune, Gewicht der Person etc.
Gerade vor dem Start der Touren kommt es oft zu kleinen Zwischenfällen, vor allem wenn unsachgemäss hantiert wird oder ein Mofa an dem Tag einfach keine Lust auf eine Ausfahrt hat. Deshalb bieten wir grundsätzlich auch keine Vorab-Reservationen von einzelnen Mofa-Modellen an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s